___________________________________________________________________________________________Heinersreuth, 29.06.2023
Einladung zum 2. Elternabend am 17. Juli 2023 um 18.30 Uhr
___________________________________________________________________________________________
Heinersreuth, 06.01.2023
Informationen zur Einschulung
- Einschulungspflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2023 sechs Jahre alt werden.
- Die Anmeldung erfolgt an der Schule Ihres aktuellen Wohnsprengels.
- Neben der regulären Einschulung gibt es die Möglichkeiten ...
... einer Zurückstellung (z.B. bei Entwicklungsverzögerungen) für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2023 sechs Jahre alt werden.
... einer vorzeitigen Einschulung für alle Kinder, die nach dem 30. September 2023 sechs Jahre alt werden.
... einer Verschiebung der Einschulung von Kindern, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2023 sechs Jahre alt werden (sog. Korridorkinder). Diese Kinder durchlaufen die Schuleinschreibung vollständig und unabhängig davon, ob sie tatsächlich ab September die Schule besuchen oder erst im kommenden Jahr.
- Die Schulleitung entscheidet bei Zurückstellungen und bei vorzeitigen Einschulungen über die Aufnahme Ihres Kindes in die Schule nach einem Beratungsgespräch mit Ihnen. Bei Korridorkindern entscheiden Sie als Eltern ganz eigenständig. Für diese Entscheidung können Sie sich bis zum 11. April 2023 Zeit lassen :-) .
Folgende Schritte des Einschulungsverfahrens an unserer Schule dienen einem erfolgreichen Start Ihres Kindes ins Schulleben:
1. Austausch zwischen Kindergarten und Grundschule
Mit Einwilligung der Eltern findet zunächst ein Austausch über den Entwicklungsstand der Kinder zwischen den Erzieherinnen der Kindergärten und den Lehrkräften statt.
2. Besuche von Frau Laufer, Klassenlehrerin der FleGS, in den Kindergärten unseres Schulsprengels
Regelmäßig besucht Frau Laufer die Kinder in den Kitas unseres Schulsprengels und kann so die individuelle Entwicklung der Kinder verfolgen.
3. Erster Informationsabend für zukünftige Erstklasseltern am 28. Februar um 19 Uhr
Auf dem Elternabend erfahren Sie den genaueren Ablauf der Schuleinschreibung und des so genannten "Schulspiels". Hier können Sie sich auch genauer über die OGTS informieren und uns Fragen stellen. Unser Beratungslehrer Herr Peetz wird Ihnen einen Überblick über die Schulfähigkeit und Unterstützungsmöglichkeiten bis zum Schulstart im September geben. Eine gesonderte Einladung erfolgt in den kommenden Tagen.
4. Schulspiel und Schuleinschreibung am 6. März zwischen 14 und 17 Uhr für alle Vorschulkinder
Alle Vorschulkinder laden wir zu einem Schulspiel ein. Gemeinsam werden wir schreiben, zählen, schneiden, ... So können wir Sie besser beraten, falls Sie sich unsicher sind, ob Sie Ihr Kind einschulen sollen oder nicht. Die Teilnahme ist in diesem Jahr wieder für alle Vorschulkinder vorgesehen . Halten Sie sich diesen Termin daher bitte frei. Elternbeirat und Förderverein werden Sie im Elterncafé verwöhnen, während Ihre Kinder in den Klassenräumen Schule spielen :-)
5. Schnuppertag (Juni/Juli)
Im Juni oder Juli laden wir alle künftigen Jungfüchse zu uns ein. Es wird geturnt und das Schulhaus inspiziert. Eine gemeinsame Pause im Pausenhof rundet den Schulbesuch ab.
6. Elternabend (Juli)
Hier werden Sie über die Klassenzugehörigkeit und die Klassleitung Ihres Kindes informiert und erhalten die Materiallisten.